UNSERE LEISTUNGEN
Beckenboden Physiotherapie
Die Physiotherapie für den Beckenboden ist eine ganzheitliche Therapie, die sich auf die individuellen Bedürfnisse des Beckenbodens konzentriert. Je nach Beschwerdebild wird ein Behandlungskonzept entwickelt, welches dir dabei hilft, deinen Beckenboden besser zu spüren und zu verstehen.
Der Beckenboden kleidet den unteren Teil des Beckens aus und bildet eine Art Hängematte für unsere Organe und hat einige wichtige Funktionen wie:
● Kontinenz Sicherung: Er hilft dabei Harn und Stuhl zurückzuhalten
● Stabilität: Er unterstützt die Wirbelsäule und trägt zur Körperhaltung bei.
● Sexualität: Er spielt eine wichtige Rolle bei der sexuellen Empfindung und Funktion.
● Geburt: Er dehnt sich unter der Geburt um den durchtritt des Kindes zu ermöglichen.
Warum ist Beckenboden Physiotherapie wichtig?
Viele Menschen leiden unter Beschwerden im Bereich des Beckens, die durch Schwangerschaft, Geburt, Alter, Verspannungen, Traumata, Rückenschmerzen und vielem mehr, verursacht werden können. Diese Probleme können zu Inkontinenz, Schmerzen im Becken, Druck gefühl in der Vagina und anderen Beschwerden führen.
Wenn nun eine oder mehrere dieser Beschwerden auf dich zu treffen, dann vereinbare gerne telefonisch oder per Mail einen Termin mit mir.

Beckenboden-Checkup
Der Beckenboden-Checkup ist eine Präventionsleistung, bei der der Beckenboden durch eine ausführliche Anamnese und wenn gewünscht auch durch eine umfassende Untersuchung, in seinem Zustand und seiner Funktion beurteilt wird. Bei der internen Untersuchung werden verschiedene Aspekte wie Kraft, Ausdauer, Entspannung und Koordination dieser Muskulatur überprüft.
Warum ist ein Beckenboden-Checkup wichtig?
-
Nach einer Schwangerschaft ist er empfehlenswert um mögliche Dysfunktionen, zum Beispiel eine Schwäche, zu identifizieren
-
Bei bestehenden Beschwerden wie Inkontinenz, Schmerzen im Becken, Druckgefühl in der Vagina, Rückenschmerzen
Wie läuft ein Checkup ab?
-
Zunächst wird ein Ausführliches Gespräch geführt, um deine Beschwerden und deinen allgemeinen Gesundheitszustand zu erfassen.
-
Wenn du dein Einverständnis gegeben hast, erfolgt eine manuelle Untersuchung der Beckenbodenmuskulatur, bei der die Physiotherapeutin die Spannung, Kraft und Ausdauer der Muskulatur beurteilt.
-
Am Ende erhältst du eine ausführliche Auswertung und eine individuelle Therapieempfehlung. Je nach Befund können erste Übungen für zu Hause gezeigt werden und du bekommst Tipps wie du dich im Alltag Beckenbodenfreundlich verhalten kannst.
Kurz gesagt: Ein Beckenboden-Checkup ist eine Investition in deine Gesundheit und kann dir helfen, langfristig fit und beschwerdefrei zu bleiben.
Die Kosten für einen Beckenboden-Checkup mit manueller Untersuchung liegen bei 120.- für 60 min.

Myoreflextherapie
Die Myoreflextherapie ist eine manuelle Therapieform, die sich auf die Regulation von Muskelspannung konzentriert. Dabei werden gezielt Druckpunkte an den Muskelansätzen stimuliert. Durch diese Stimulation wird die Spannung im Muskel reguliert. So können Verspannungen gelöst werden, die häufig die Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind.
Was bewirkt sie?
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Entspannung
- Förderung der körpereigenen Selbstheilungskräfte
Ziel: Wiederherstellung der natürlichen Balance im Körper und Linderung von Schmerzen.

Narbentherapie
nach Böger
Narben können oft mehr sein als nur kosmetische Makel. Oft sind sie Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Die Narbentherapie nach Böger bietet hier eine effektive Lösung.
Durch gezielte manuelle Techniken können tiefsitzende Verklebungen im Gewebe gelöst werden. Somit hat sie Einfluss auf das Faszien System und hilft, die Balance wieder herzustellen. Schon nach der ersten Behandlung, können sich erste Verbesserungen einstellen. Da jede Narbe und jeder Patient einzigartig sind, wird die Therapie individuell auf die Bedürfnisse des Patienten angepasst.

Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsmethode, die sich auf die Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparats spezialisiert hat. Dabei werden spezielle Handgriffe und Techniken eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion von Gelenken und Muskeln wiederherzustellen.
Wann ist Manuelle Therapie sinnvoll:
-
CMD (Cranio Mandibuläre Dysfunktion)
-
Kopfschmerzen
-
Schulterschmerzen
-
Rückenschmerzen
-
uvm
